
Gesundheitstag Wutzky
Herzlich willkommen zum „Gesundheitstag Wutzky“!
Welche Übungen sind die besten für den Rücken? Sind meine Blutdruck- und Blutzucker-Werte im grünen Bereich? All das und vieles mehr können Sie bei dem „Gesundheitstag Wutzky“ erfahren.
WANN: Am Dienstag, den 19. September 2023, von 10:00 bis 18:00 Uhr
WO? Im Wutzky und auf dem Rotraut-Richter-Platz 1
Es erwarten Sie kostenlose Angebote und Schnupperkurse der Gesundheitsanbieter im Wutzky und ein buntes Bühnenprogramm mit Moderation von Sven Oswald.
Hier eine Auswahl der Gratis-Angebote:
Athera: Schnupperkurse
Apotheke im Wutzky: Glücksrad, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung
Sanitätshaus Witte: medizinische Fußdruckanalyse
Sportwerk und ALBA: „Bewegungs-Olympiade“ von auf dem Rotraut-Richter-Platz
degewo unterstützt den „Gesundheitstag Wutzky“.

Filmmusik mit dem Konzerthaus Berlin
Die Musikerinnen und Musiker der Kurt-Sanderling-Akademie des Konzerthausorchester Berlin entführen Sie in die Welt der großartigen Orchesterstücke der Filmmusik! Von den Klassikern der Filmgeschichte, wie „James Bond“ oder „Die Glorreichen Sieben“ über Hits aus Hollywood-Blockbustern wie „Fluch der Karibik“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“ bis zu den zauberhaften Klängen des Disney-Klassikers „Frozen“. Gänsehaut garantiert!
Wann: Donnerstag, 28. September 2023 ab 16.00 Uhr
Wo: Rotraut-Richter-Platz, 12353 Berlin
Das erwartet Sie im Überblick:
16.00 – 16.10 Uhr:
Begrüßung durch degewo und Konzerthaus Berlin
16.10 – 17.00 Uhr:
Konzert mit den Musikerinnen und Musiker des Konzerthausorchesters Berlin
Filmmusik
Das Konzert wird von degewo organisiert und ist für Sie kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie.

Freut Euch auf das „Puppentheater im Sommermärchentruck“ am Donnerstag, den 13. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr.
Wo?
Rotraut-Richter-Platz (direkt vor dem
Einkaufszentrum Wutzky/U-Bahnhof Wutzkyallee)
Lasst Euch von der Puppenspielkunst mit
Hohensteiner Kasperpuppen verzaubern.
Lustig, spannend und gar nicht langweilig.
15.00 Uhr „Kasper und der Räuber Pfefferkopf“
16.00 Uhr „Kasper und die Hexe Wackelzahn“
17.00 Uhr „Kasper im Zauberwald“
Jede Vorstellung dauert ca. 30 Minuten.
Alle sind herzlich eingeladen. Das Puppentheater ist kostenlos und wird von degewo unterstützt.

Am Freitag, den 23. Juni, findet von 13 bis 18 Uhr wieder unser „Wutzky-Kiez-Sommerfest“ auf dem Rotraut-Richter-Platz 1 statt.
Das beliebte Familienfest bietet ein buntes Programm für die Kleinen und die Großen: Hüpfburg, Bastelworkshops, Herstellung von Naturkosmetik, das „Glücksrad“ von der Apotheke im Wutzky, kostenlos Popcorn und Zuckerwatte, Live-Musik von Jumpin‘ Pete und vieles mehr – Spaß ist garantiert!
Es stellen sich außerdem Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor, unter anderem gibt es Stände vom Jugendzentrum Wutzkyallee, der Alloheim Seniorenresidenz / Kurt-Exner-Haus, der Berlin MONDIALE und der Deutschen Schreberjugend e.V.. Ein Präventionsstand der Berliner Polizei steht für das Thema „Sicherheit & Prävention“ für Fragen bereit.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Pressetext:
Sommer im Kiez, Sommerfest am Wutzky – eine schöne nachbarschaftliche Tradition auch in 2023 Am Freitag, den 23. Juni ab 13:00 Uhr verwandelt sich der Rotraut-Richter-Platz in eine bunte Kiez-Spielwiese. Das Wutzky und seine Mieter feiern das traditionelle Kiez-Sommerfest und laden die Nachbarschaft dazu ein. Hüpfburg, Riesendart, Glücksrad und viele kostenlose Leckereien warten auf die zahlreichen Familien, die Jahr für Jahr den Sommer feiern. Auch Jumpin’ Pete ist mit seinen Rock’n’Roll-Recken mit von der Partie; neben Livemusik gibt es diverse Tanzeinlagen vor der Bühne und auch in 2023 stellen sich unterschiedlichste Initiativen und Organisationen aus der Nachbarschaft vor, um zu zeigen, was der Kiez kann und wie vielfältig Neukölln ist.
„Wir freuen uns auf die vielen Hundert Besucherinnen und Besucher, die mit uns hier Jahr für Jahr feiern“, sagt Rainer Uhlig, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft des Einkaufszentrums Wutzky. „Ich freue mich vor allem auf die tolle Stimmung, das ist wirklich etwas ganz Besonderes hier im Kiez!“
Am 23. 6. 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr wird das Kiez-Sommerfest gefeiert, mit moderiertem Bühnenprogramm und reger Beteiligung des Bezirks Neukölln: Das Jugendamt wird mit seinem Informationsangebot einen Stand auf dem Platz bespielen, und auch Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel lässt es sich nicht nehmen vorbeizukommen und den Sommer zu feiern. Gegen 14:00 Uhr wird er auf der Bühne stehen.
Auch mit dabei sind beispielsweise die Berliner Polizei mit ihrem Präventionsangebot, BERLIN MONDIALE, der Berliner Landesverband der Deutschen Schreberjugend, die Gropiusstädter Bewohner:innen-Vertretung und viele andere.
Ein besonderes Highlight dürfte der Auftritt der jungen Berliner Tanzcrew „codeXcrew“ werden, die ihre aktuelle Choreographie zeigen, mit der sie aktuell auf diversen Meisterschaften im gesamten Bundesgebiet antreten. codeXcrew ist ein selbstorganisiertes Projekt, das auch Kindern aus sozial schwächeren Familien die Chance gibt zu tanzen, an Meisterschaften teilzunehmen und dort Preise abzuräumen.
Die Aktion wird unterstützt von degewo.

Fußballturnier des Jugendzentrums Wutzkyallee
am 24.03.23, 14 bis 18 Uhr, auf dem Rotraut-Richter-Platz mit Soccercourt von Hertha BSC
Der Osterhase kommt auf den Wochenmarkt Wutzkyallee und bringt Naschereien: 8.04.2023 von 9-11 Uhr
Kiez-Sperrmülltag der BSR hinter dem Wutzky: 6.05. von 8-13 Uhr
Weitere Infos hier: https://www.bsr.de/mein-sperrmuell-kieztag-30414.php
Sommerfest auf dem Rotraut-Richter-Platz 1: 23.06.23 von 14-18 Uhr
degewo SOCCERlympics auf dem Rotraut-Richter-Platz 1: 26.06.23
Von 15.00 bis 18.00 Uhr können die Gäste vor Ort jeweils einen Fußballparcours mit 5 Spielstationen durchlaufen. degewo bewertet die Fußballgeschicklichkeit an jeder Station je Altersklasse. Die quartiersübergreifenden Siegerinnen und Sieger werden am 3. Juli 2023 bekannt gegeben.
Märchentruck: 13.07. und 06.12.23
Gesundheitstag: 22.09.23
Laternenumzug: 10.11.23
Nikolausumzug / Stiefelaktion: 06.12.22
Naschmarkt: 8.12.2023
…und viele tolle Aktionen und kiezige Veranstaltungen mehr!

Obergfell trumpft seit Jahrzehnten mit hoher Qualität und Service
Mit der Lichtenrader Innungs-Bäckerei Café Obergfell sind auf dem Wochenmarkt Wutzkyallee auf dem Rotraut-Richter-Platz und unmittelbar neben der Einkaufsmall „Wutzky“ beste Konditor- und Backwaren präsent. Ob Brot, Brötchen, Kuchen oder Torten – im Familienbetrieb Obergfell wird seit mehr als fünf Jahrzehnten alles mit Sorgfalt und nach traditionell überlieferten Rezepten der Familie hergestellt. Allein der Duft von frischen Brötchen und Brot lockt an den Wutzky-Markttagen am Mittwoch und Samstag sehr viele Stammkunden hierher. Sehr gut schmeckt beispielsweise das Berliner Landbrot mit 80% Roggen- und 20% Weizenanteil. Und auch das Vollkornbrot sucht seinesgleichen, alles schmeckt hervorragend und bleibt lange frisch. Kein Wunder also, dass Obergfell für seine herausragenden Leistungen im Bäckerhandwerk zum wiederholten Male mit der Goldenen Brezel der Bäcker-Innung Berlin ausgezeichnet wurde. Im vergangenen Jahr ist sie an den Meisterbetrieb unter der Leitung von Martin und Stefan Obergfell im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) auf der Internationalen Grünen Woche 2016 überreicht worden. Schließlich können nur meistergeführte Innungsbetriebe das begehrte Qualitätszertifikat „Goldene Brezel“ erhalten. Die „Goldene Brezel“ ist ein ständig überprüftes Qualitätszertifikat, das alle zwei Jahre nach einer intensiven Prüfung verliehen wird. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss Obergfell regelmäßig an Qualitätsprüfungen der Innung teilnehmen, gute Ergebnisse bei den Produktprüfungen für Brot, Brötchen, Kuchen und Stollen erzielen, Weiterbildungsnachweise führen, sich freiwillig durch eine unabhängige Expertenkommission kontrollieren lassen, qualifiziert ausbilden, die Backwaren handwerklich herstellen und eine kompetente Fachberatung freundlicher Mitarbeiter im Service für den Kunden nachweisen. Auch unsere Umfrage bei Kunden am Marktstand kommt zu sehr guten Ergebnissen in Sachen Geschmack, Qualität, Service und Dienstleistung: „Hier schmeckt einfach alles“ meint Ligiia von Loeper. Sie kommt seit 1987 zu Obergfell auf einem weiteren Marktplatz von Obergfell, dem Rudower Markt, und ergänzt: „Auch der Service und die Bedienung sind einfach super“. Ich kann Obergfell immer wieder empfehlen“.
Den tollen und freundlichen Service verkörpern auch die jungen Verkäuferinnen; sie kennen so ziemlich alle Vorlieben ihrer Stammkundschaft. Wer auf die Angebotsliste schaut, weiß warum die Bäckerei so beliebt ist. Neben der hohen Produktqualität ist allein die Vielfalt an Brotsorten und Brötchen verlockend, die Obergfell auf dem Markt anbietet: 17 Brotsorten stehen auf der Angebotsliste, darunter Landbrot und Schwarzwälder, Holzluckenbrot und Spree-Athener, Sechskorn, Zwiebel, Dinkel-Vollkorn und Joggingbrot, um nur einige zu nennen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus gibt es hier 25 Brötchensorten: Schrippen, Semmeln, Kümmelstangen, Käse- und Mohnbrötchen, Sesam und Kürbiskern, Weizen und Baguettebrötchen sind unter anderem im Sortiment. Außerdem gibt es nur hier Makronenzwieback und Berliner Knüppel (Brötchen) und reichlich Kuchen. Die Qualität erreicht man nur, wenn wie bei Obergfells Torten und Kuchen, beste Zutaten verwendet werden. Neben Buttercreme Torte, Frankfurter Kranz oder Käse- und Pflaumenkuchen kreieren die Konditoren aus dem Hause auch individuelle Hochzeitstorten und Sonderanfertigungen für jeden besonderen Anlass.
Stephanus Parmann

Neumanns Kartoffel-Boutique
Eine Kartoffel muss schmecken. Wer so wie wir auch dieser Meinung ist, findet in Neumanns Kartoffel-Boutique auf dem Rudower Wochenmarkt für jedes Gericht die passende Kartoffel: Ob Pellkartoffel, Stampfkartoffel, Petersilienkartoffel, Bratkartoffel oder Kartoffelsalat – Roland Neumann hat stets die richtige Kartoffel für jeden Geschmack. Unter den rund 25 Sorten, die Neumann zu den Markttagen im Angebot hat, sind viele preisgekrönt. Es sind so wohlklingende Namen wie Leila, Laura, Amandine, Adretta oder Linda, die den lecker schmeckenden Kartoffeln die ihnen gebührende Würde verleihen. Für den Erhalt der Königin unter den deutschen Kartoffeln, die Sorte Linda, kämpften einst ganze Kolonien von Feinschmecker. Auch Prominente wie Alfred Biolek und Tagesschausprecher Ulrich Wickert, setzten sich für Linda ein. Denn Linda sollte, so hatte es der Saatgutkonzern Europlant beschlossen, aus dem Handel genommen werden. Schließlich wurde Linda 2007 zur Kartoffel des Jahres gekrönt. Ein Titel, der seit 2006 von einem Gremium aus Vertretern deutscher Umwelt-, Verbraucher- und landwirtschaftlichen Organisationen vergeben wird. Geschichten wie diese und vieles andere mehr zum Thema Kartoffeln weiß Roland Neumann zu erzählen. Noch nie zuvor haben wir jemanden getroffen, der so viel über Kartoffeln weiß, wie er. Er und seine Mitstreiter beraten ihre unzähligen Stammkunden auf dem Wutzky-Wochenmarkt und erweisen sich wahrhaft als wandelndes Kartoffel-Lexikon. Als Experte in Sachen Kartoffeln pflegt er ein Erbe und setzt eine Tradition fort, die in Neukölln ihre Wurzeln hat. Es war Richard Müller, der parallel zu seinem Laden mit „Kartoffeln-Holz & Kohlen“ in der Blaschkoallee seit Anfang der 50er Jahre Kartoffeln auch auf Märkten verkaufte. Sein Wissen gab er weiter an Neumanns Schwiegervater Manfred Schmidt, der es an Roland Neumann vererbte und zuweilen noch heute mit Neumanns Frau Elke auf dem Markt am U-Bahnhof Wutzkyallee am Kartoffelstand steht.
Kartoffeln sind gesund und kalorienarm. Sie sind reich an Kohlenhydraten und Vitaminen, enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium und Eisen. Darüber hinaus enthalten sie hochwertiges Eiweiß und bestehen zu 80 Prozent aus Wasser. Natürlich sättigen sie und erfreuen jeden Feinschmecker. So finden Kenner in Neumanns Kartoffel-Boutique auf dem Rudower Markt eben auch Trüffelkartoffeln, La Ratte oder Bamberger Hörnchen. Sie stehen schon lange auf dem Speiseplan der guten Küche, werden von erfahrenen Kartoffelbauern angebaut und damit als Sorten vor dem Aussterben geschützt. Die vielen Stammkunden wissen das vielfältige Angebot in Neumanns Kartoffelboutique zu schätzen: „Wir holen hier immer unsere Kartoffeln“, betont die Familie Bergner. Auch Maria Splettstößer, Maud Kuba und Heinz Boersch zählen seit Jahren …zur Stammkundschaft. „Hela schmecken gut“, betont Boersch. „Das ist mein Favorit für alle Tage, schließlich muss man mit geschlossenen Augen schmecken, dass man seine Lieblingskartoffel isst“, sagt er und spricht uns aus der Seele. So wie ihm ist Neumanns Kunden eines klar: Ein wohlschmeckendes Fisch- oder Fleischgericht kann mit einer guten Kartoffel als Beilage gekrönt werden. Schließlich hat jede der köstlichen Sorten, die Roland Neumann anbietet, ihre Vorzüge: So wird der Linda mit ihrem tiefgelbem Fleisch mit Recht ein sehr guter cremiger Geschmack zugeschrieben und das Bamberger Hörnchen schmeckt leicht nussig, ist zartweich-saftig und hat eine intensive Geschmacksfülle, die zu Fleisch- und Fischspeisen, feinem Gemüse, zu Spargel oder zum festlichen Kartoffelsalat passt.
Apropos: Bereits mit Beginn des Jahres bekommen Kunden von Neumanns Kartoffelboutique die ersten neuen Kartoffeln aus dem sonnige Süden Europas direkt vom Acker erntefrisch auf ihren Tisch. Auch verschiedene Zwiebelsorten und hervorragenden Knoblauch führt Roland Neumann im Sortiment. „Drei große Knollen und zwei kleine Bollen“ – hier wird die Ware noch handverlesen.
Auch wer deutlich mehr braucht, ist bei den Neumanns an der richtigen Adresse. Bei kühler Wetterlage, meist im Oktober, beginnt die Einkellerungszeit, dann liefert Roland Neumann nach vorheriger telefonischer oder persönlicher Absprache am Stand, exzellente Lagerkartoffeln ab einem Zentner innerhalb Berlins bei Bedarf direkt in den Keller.
Stephanus Parmann

Barracuda Fischfeinkost
Wir bieten euch …
Ihr findet unseren Stand Barracuda Fischfeinkost auf den Wochenmärkten Maybachufer und Wutzkyallee. Wir bieten euch Frisch- und Räucherfisch, Marinaden und Fischgerichte.
Wir sind heiß und hungrig!
Wusstet ihr, dass in manchen Gegenden die Barracudas mehr als Haie gefürchtet sind? Dabei schnappen diese silbrigen Hechtfische meistens nur drohend mit dem Maul und lassen vor Angriffslust die großen Unterkieferzähne aufblitzen. Unser junges Team ist genauso heiß und hungrig – euch solche frechen Fische zu verkaufen: Wir portionieren den feinsten Lachs für euer Sushi, zum Auf-die-Zunge-legen! Oder den tropischen Zackenbart, den uns die Fischer aus dem Senegal schicken, den leckeren Zander aus Löcknitz oder die Forellen, die wir selbst mit Buchenholz räuchern (auch live an unserem Wagen).
Diese Vielfalt könnt ihr auch vor Ort schmecken, denn wir servieren auf dem Wochenmarkt Maybachufer leckere Latino-Fischspeisen. Aber ob ihr bei uns am Stand oder zuhause die Spezialitäten der Weltenmeere genießt: Bei uns werdet ihr auch auf Wunsch beraten, zum Meerestier und seinen Lebensbedingungen, der Lagerung und Zubereitung. Malte kennt sich nämlich bestens aus. Nicht nur, weil er die Frischfisch-Abteilung in einem Großmarkt geleitet hat, sondern auch, weil er schon als Kind durch seinen Großvater die Hochseefischerei entdeckt hat. Der flache Steinbutt ist übrigens sein Liebling auf dem Teller. Warum verrät er euch auf dem Wochenmarkt!
Kontakt: Barracuda Fischfeinkost, Inhaber Malte Wick,
0176 84580576, maltewick@web.de
